Bürger müssen mit Steuersenkungen endlich entlastet werden
Die Regierung des Kantons St.Gallen präsentierte heute die Rechnung 2017. Diese weist einen Ertragsüberschuss von über 150 Millionen Franken aus. Das gute Ergebnis konnte unter anderem auch dank höheren Steuereinnahmen erreicht werden. Dies zeigt auf, dass endlich Steuersenkungen an die Hand genommen werden müssen und die Bürgerinnen und Bürger wie auch die Unternehmen im Kanton St.Gallen steuerlich entlastet werden müssen. Die SVP fordert die Regierung auf, beim Budget 2019 dem Kantonsrat eine Steuerfussreduktion vorzulegen.
Die Rechnung 2017 des Kantons St.Gallen zeigt wiederum auf, dass der Kanton zu viele Einnahmen hat, so dass er keine Anreize hat, das Aufgabenwachstum zu bremsen. Die SVP setzt sich seit Jahren für eine steuerliche Entlastung der Bürgerinnen und Bürger und der Unternehmen ein. Dies muss nun endlich umgesetzt werden. Die SVP ist überzeugt, dass gerade auch die Beschränkung des Pendlerabzugs, welcher im Kanton St.Gallen seit zwei Jahren gilt, zu höheren Steuerrechnungen bei vielen Bürgerinnen und Bürgern geführt hat – vor allem auch im ländlichen Raum. Die SVP fordert daher erneut eine Steuerreduktion und erwartet, dass die Regierung mit dem Budget 2019 dies dem Kantonsrat so vorlegen wird.
Download Medienmitteilung: PDF