SVP des Kantons St.Gallen lehnt Energiegesetz einstimmig ab
Die SVP des Kantons St.Gallen hat anlässlich ihrer 98. Delegiertenversammlung in Uzwil mit 128 Ja zu 0 Nein bei 1 Enthaltung die klare Nein-Parole zum Energiegesetz, welches am 21. Mai zur Abstimmung kommt, beschlossen. Die Delegierten der SVP lehnen den Totalumbau der Schweizerischen Energieversorgung, welcher zu Zentralismus und Planwirtschaft führt, entschieden ab. Das neue Energiegesetz will den pro Kopf Energieverbrauch bis ins Jahr 2035 praktisch halbieren. Dies ist nur mit massiven Mehrkosten, staatlicher Umerziehung, Lenkungsabgaben und neuen Vorschriften möglich. Treffen wird dies insbesondere der Mittelstand und die KMU.
Anlässlich der vorgängig stattgefundenen Hauptversammlung haben die Delegierten Kantonsrat Paul Scheiwiller aus Waldkirch zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Er tritt die Nachfolge des zurücktretenden Beat Ruckstuhl aus Rorschacherberg an. Die SVP des Kantons St.Gallen blickte an der Hauptversammlung auf ein aktives Vereinsjahr zurück, bei dem die Kantons- und Regierungswahlen im Zentrum standen.
Download Medienmitteilung: PDF